Politik
Parteien im Empire Outremer
Die Parteienlandschaft des Empire Outremer ist vielschichtig und historisch gewachsen, sind doch die ältesten beiden Parteien, die Ghibellinen und die Guelfen schon seit den Kreuzzügen nicht nur aktiv sondern waren bis vor kurzem auch verfeindet und konnten erst durch die integrative Kraft des Seneschalls Duroc zu einer Fraktion, den Rational-Liberalen, zusamen geführt werden. Die Parteien im Einzelnen:
Die Jakobiner sind das äusserste linke Ende des Parteinspektrums. Hier finden sich Adelshasser, Republikliebhaber, Blutsäufer und Ähnliche.
Die Girondisten sind progressive Republikaner die die Adelsschranken gerne überwinden würden ohne gleich Köpfe rollen zu lassen.
Die Guelfen sind liberal und kaisertreu, sind in vielen Fällen Gewinner der Umwälzngen der letzten Jahre, verabscheuen aber bis zu einem gewissen Grade den "Schritt zurück" des Seneschalls.
Connetable eines Imperialsmus mit Herz.
Die Ghibellinen stehen als konservativ und kaisertreue für den Weg derDie Royalisten stehen auf der Seite des alten Königshauses und rekrutieren sich traditionsgemäss aus den alten und oft hochadligen, aber selten noch wirklich reichen Familien die oft schon seit den Kreuzzügen das Gesicht Outremers prägten. Den Imperialismus tragen sie zumeist mit.
Vom Kasemuffen, Jakobiten oder Veitstänzer findet sich hier der Rest vom Fest.
Hier werden Parteien, Wahlergebnisse, Amtsträger, aussenpolitische Kontakte und die Mitgliedschaft in internationalen Organisationen beschrieben.
Wahlergebnisse der Notablenwahlen seit der Revolution im Jahre 1989
Bei den Wahlen im Jahre 2019 bildeten die kaisertreuen Parteien unter dem Namen "Rationalliberale" eine gemeinsame Liste.
Die Sonstigen setzen sich wie folgt zusammen: 2 Jakobiten, 9 Kasemuffische Volksfront
Quelle: EO Innenministerium, 2015-2020
Quelle: RCTI, 2015
Anmerkungen:
* Die Jakobiner wurden erst 1990 gegründet und waren von den Wahlen des Jahres 2009 ausgeschlossen
** Die Progressiveb waren von den Wahlen des Jahres 2009 ausgeschlossen
*** Die kaisertreuen Parteien der Liberalen und Konservativen bildeten sich erst nach dem November des Jahres 1999
**** Die Royalisten waren von 1998 bis 2013 verboten.